Berufe mit Zukunft!
Operationstechnische Assistenz (OTA)
Die
Ausbildung zur/zum OTA (Operationstechnischen Assistent/in) ist eine
spezielle Ausbildung für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst,
in der Ambulanz, in der Endoskopie sowie in der Zentralsterilisation.
Es
ist eine eigenständige Tätigkeit im hochtechnisierten Bereich einer
Klinik oder einer chirurgischen Praxis. Sie befasst sich mit der
Planung, Assistenz und Vorbereitung für diagnostische und therapeutische
Eingriffe.
Die
Ausübung der Tätigkeit der OTA erfordert spezielles Wissen und
technische Fähigkeiten, aber auch die Fähigkeit, die Bedürfnisse der zu
versorgenden Patienten zu erkennen.
Zu den Aufgaben einer/eines OTA zählen insbesondere:
- die
fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer
physischen und psychischen Situation während ihres OP- und
Funktionsabteilungsaufenthaltes
- die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen
- die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
- die Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation
- die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!